Wassersprudler sind eine gute Alternative zum Mineralwasser aus der Einweg-Pfandflasche. Sie bieten nicht nur eine bequeme Möglichkeit, Wasser mit Kohlensäure zu trinken, sondern sind auch eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Option. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile von Wassersprudlern und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Was ist ein Wassersprudler?
Ein Wassersprudler ist ein Gerät, das durch Druck Kohlenstoffdioxid (CO2) in das Leitungswasser bringt. Auf Knopfdruck pumpt sich das Kohlenstoffdioxid aus der Flasche in den Sprudelbehälter und verleiht dem Wasser so seinen sprudelnden Charakter. Dieser Prozess wird als „Sprudeln“ bezeichnet.
Welche Arten von Wassersprudlern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Wassersprudlern, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind. Die am häufigsten verwendeten Modelle sind:
- PET-Flaschen-Wassersprudler: Diese Modelle werden mit PET-Flaschen betrieben und sind ideal für den Einsatz zu Hause oder im Büro geeignet.
- Glasflaschen-Wassersprudler: Diese Modelle verfügen über eine integrierte Glasflasche, die direkt an das Gerät angeschlossen ist. Sie sind ideal für den Einsatz in Restaurants oder Bars geeignet.
- Kompressoren-Wassersprudler: Diese Modelle verfügen über einen Kompressor, der das CO2 direkt in das Wasser injiziert und somit den Sprudeleffekt erzeugt. Sie sind ideal für den professionellen Einsatz in Gastronomiebetrieben geeignet.
Welche Vorteile bieten Wassersprudler?
Wassersprudler bieten viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichem Mineralwasser aus der Pfandflasche:
- Bequemlichkeit: Mit einem Wassersprudler müssen Sie keine schweren Kisten mehr schleppen oder Ihren Kühlschrank mit Flaschen vollstopfen – alles was Sie brauchen, ist bereits im Gerät enthalten!
- Umweltfreundlichkeit: Da keine Plastikflaschen mehr benötigt werden, sparen Sie nicht nur Geld, sondern helfen auch noch unserer Umwelt!
- Gesundheit: Da die meisten Wassersprudler mit natürlichem CO2 arbeiten, enthalten ihre Getränke keinerlei Zusatzstoffe oder chemische Zusätze – so bleiben Ihnen alle Vitamine und Nährstoffe des Leitungswassers erhalten!
Worauf sollte man beim Kauf eines Wassersprudlers achten?
Beim Kauf eines neuen Wassersprudlers gibt es viele Faktoren zu beachten – hier findest du die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Preis: Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor bei jedem Kauf – aber bedenken Sie bitte, dass teurere Modelle oft langlebiger und leistungsfähiger sind als billige Alternativen!
- Größe & Gewicht: Je größer und schwerer das Gerät ist, desto leistungsfähiger ist es in der Regel – aber bedenken Sie bitte, dass die meisten Modelle recht kompakt und portabel sind und somit einfach zu transportieren sind.
- Druck: Der Druck des Wassersprudlers bestimmt, wie lange das Gas im Wasser bleiben kann. Ein höherer Druck bedeutet, dass das CO2 länger im Wasser bleiben und so ein intensiveres Sprudeln erzeugen kann.
- Zubehör: Oft bieten Hersteller Zusatzfunktionen oder Zusatzteile an, die Ihren Wassersprudler noch funktionaler machen – achten Sie also unbedingt auf solche Extras und entscheiden Sie, ob Sie diese benötigen.
Fazit
Wassersprudler sind eine gute Alternative zum Mineralwasser aus dem Supermarktregal. Durch den Einsatz von natürlichem CO2 entsteht nicht nur eine bequeme Möglichkeit, Wasser mit Kohlensäure zu trinken, sondern man tut auch noch etwas für unsere Umwelt. Achten Sie beim Kauf jedoch unbedingt auf die verschiedenen Faktoren wie Preis, Größe/Gewicht des Geräts sowie die vorhandene Druck-und Zubehör-Ausstattung – so stellen Sie sicher, dass Ihr Wassersprudler genau den Anforderungen entspricht!
Top 9 Fragen & Antworten zu Wassersprudlern
- Was ist ein Wassersprudler? Antwort: Ein Wassersprudler ist ein Gerät, das durch Druck Kohlenstoffdioxid (CO2) in das Leitungswasser bringt. Auf Knopfdruck pumpt sich das Kohlenstoffdioxid aus dem Druckbehälter in die Flasche und macht so das Wasser sprudelnd.
- Welche Vorteile bietet ein Wassersprudler? Antwort: Der größte Vorteil eines Wassersprudlers ist, dass man keine Kisten mehr schleppen muss, um Mineralwasser zu bekommen. Außerdem spart man Geld und schont die Umwelt, da man nicht mehr auf Einweg-Pfandflaschen angewiesen ist.
- Welche Arten von Wassersprudlern gibt es? Antwort: Es gibt verschiedene Arten von Wassersprudlern, wie zum Beispiel Modelle mit integrierter Glasflasche oder PET-Flaschen sowie Standgeräte oder tragbare Sprudelmaschinen für unterwegs.
- Wo kann man einen Wassersprudler kaufen? Antwort: Man kann einen Wassersprudler in vielen Supermärkten oder im Fachhandel erwerben, aber auch online bei Amazon oder MediaMarkt bestellen.
- Wie teuer sind Wassersprudler? Antwort: Die Preise für Wassersprudler variieren je nach Modell und Hersteller und reichen von etwa 20 Euro bis hin zu über 200 Euro für professionelle Geräte.
- Kann man mit einem Wassersprudler auch Saft herstellen? Antwort: Nein, mit einem normalen Wassersprudler lassen sich keine Säfte herstellen, allerdings gibt es mittlerweile spezielle Saftsprudelmaschinen auf dem Markt, die dies ermöglichen.
- Ist der Betrieb eines Wasserspruders teuer? Antwort: Nein, der Betrieb des Geräts ist sehr günstig und kostet lediglich den Preis für den CO2-Zylinder sowie eventuell noch den Preis für die Flaschen und Filterpatronen (falls vorhanden).
- Gibt es Risiken beim Gebrauch von Sprudelmaschinen? Antwort: Ja, wenn Sie nicht richtig verwendet werden, besteht die Gefahr von Verletzungsgefahren durch herausschießende Flaschen oder andere Teile des Geräts sowie Explosionsgefahr bei falscher Handhabung des CO2-Zylinders. Daher sollten Sie immer die Anleitung des Herstellers beachten!
- Wie reinige und pflege ich meinen Sprudelmaschine richtig? Antwort: Normalerweise reicht es aus, den Behälter regelmäßig abzuwischen und gelegentlich mit warmem Seifenwasser zu spülen – aber bitte beachten Sie hierbei immer die Anleitung des Herstellers!